12. Bundesweiter Schulvergleich im Ringen 2025
- M. Caven
- 27. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Der 12. Bundesweite Schulvergleich im Ringen, an dem insgesamt 25 Schulmannschaften aus den Landesverbänden Hessen, Thüringen, Südbaden, Bayern, Thüringen und Brandenburg teilnahmen, fand in diesem Jahr am 04.06.2025 beim ausrichtenden KSV Waldaschaff statt. Die Brandenburger Ringeradler waren mit drei Mannschaften nach Bayern gereist und konnten einen kompletten Medaillensatz nach Brandenburg holen.
Die Ringeradler der Jahrgänge 2011 und 2012 (WK 2) konnten sich erfolgreich durchsetzen und in dieser Altersklasse den Titel der besten Schule Deutschlands an den Bundesstützpunkt Frankfurt (Oder) holen. Das Team um Erik Wegner, Hanc Giedke, Dorian Seeger, Adam Bolich und Theodor Caven behauptete sich gegen neun weitere Schulen und gewann all seine fünf Mannschaftskämpfe. Das Team zeigte insgesamt eine sehr gute mannschaftliche Leistung, wobei die sehr guten Kämpfe unserer Ringeradler Adam Bolich und Theodor Caven hervorzuheben sind.
Den zweiten Platz sicherten sich die weiblichen Ringeradler der Jahrgänge 2008 bis 2012 (WK 3 weiblich). Emma Zich, Lilly Rook, Leonie Wegner und Finola Pastow vertraten die Brandenburger Farben und mussten sich aufgrund der in diesem Jahr leider geringen Beteiligung nur mit zwei weiteren Mädchenteams messen. Das Brandenburger Team belegte mit einem Sieg gegen das Team der Böll Schule aus Fürth und einer Niederlage gegen das Team vom Gymnasium in Untergriesbach letztlich den zweiten Platz.
Ludo Zimmermann, Islam Borchashvili, Umar Saydulaev und Usama Umarov kämpften im dritten Team der männlichen Jahrgänge 2008 bis 20210 (WK 3). In dieser Altersklasse gingen insgesamt sechs Teams an den Start. Unsere Ringeradler verloren zwar gegen die Brecht Schule aus Nürnberg, gewannen jedoch gegen das Bildungszentrum Haslach und die Mittelschule Naila. Sie belegten am Ende den 3. Platz und konnten damit den Brandenburger Medaillensatz komplettieren.
Der KSV Waldaschaff erwies sich beim diesjährigen Bundesfinale als ausgezeichneter Gastgeber und konnte trotz der großen Beteiligung eine sehr gut organisierte und zügig ablaufende Veranstaltung präsentieren, an der der Ringerverband Brandenburg sehr gerne teilgenommen hat. Mit den erzielten Platzierungen konnte der RVB die gute sportliche Ausbildung unserer jungen Athletinnen und Athleten im bundesweiten Schulvergleich erneut unter Beweis stellen.
Commentaires