

Stützpunkte
Bundesstützpunkt
FRANKFURT (ODER)

Der Olympiastützpunkt Brandenburg e.V. ist eine sportartenübergreifende Betreuungs- und Serviceeinrichtung des Landes Brandenburg. Er bietet den Sportlerinnen und Sportlern des Spitzen- und Nachwuchsleistungssport am Standort Frankfurt (Oder) eine gute Betreuungsleistung in den Bereichen der Trainingswissenschaft, Sportmedizin, Sportpsychologie, Ernährungsberatung, Physiotherapie und unterstützt die duale Karriereplanung (Laufbahnberatung). Die enge Kooperationen im Leistungssport-Verbundsystem bietet zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten für Nachwuchskader aus allen Regionen Deutschlands. In der Sportart Ringen werden am Bundestützpunkt Frankfurt (Oder) sowie am Regionalstützpunkt Luckenwalde nicht nur Kaderathletinnen und -athleten, sondern auch Kinder und Jugendliche professionell und sukzessive an den Leistungssport herangeführt. Durch eine ganzheitliche Betreuung auf und neben der Ringermatte genießen die Athletinnen und Athleten gute Voraussetzungen, um ihre individuellen sportlichen sowie ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen.
Das Ringkampfzentrum am Bundesstützpunkt Frankfurt (Oder) ist eine moderne Trainings- und Wettkampfstätte. Mit zwei Ringerhallen bestehend aus jeweils zwei (236 qm) und fünf Ringkampf-Matten (814 qm) sowie einer Reihe an sportartspezifischen Trainings- und Kraftgeräten, können unsere Athletinnen und Athleten hier optimal betreut und auf sportliche Höhepunkte vorbereitet werden. Des Weiteren stehen dem hauptamtlichen Trainer- Personal zwei sportartenübergreifende Krafträume, ein Leichtathletik-Stadion inklusive Calisthenics-Park, Spielsporthallen, ein Regenerationsbecken sowie eine Sauna zur Verfügung. Diese Bedingungen am Standort ermöglichen eine umfassende und vielfältige Trainingsgestaltung. Zudem wird den Athletinnen und Athleten eine ganzheitliche Betreuung durch eine engmaschige Abstimmung im Leistungssport-Verbundsystem mit den dazugehörigen Partnern wie der Eliteschule des Sports (mit gymnasialer Oberstufe) sowie den daran angegliederten Sport-Internaten geboten. Hier werden die Athletinnen und Athleten durch qualifiziertes Fachpersonal bestmöglich betreut und optimal auf ihre sportliche sowie berufliche Zukunft vorbereitet. Im Anschluss an die schulische Ausbildung werden den Kaderathletinnen und -Athleten aussichtsreiche berufliche Perspektiven geboten, um den Leistungssport mit Studium oder Beruf in Einklang zu bringen. Hierzu werden bereits frühzeitig Gespräche mit dem Laufbahnberater sowie dem zuständigen Bundesstützpunkt-Leiter der Sportart forciert.
Bundesstützpunkt- Trainer
David Borsos (Griech.-röm. Stil)
Michael Kothe (Weiblicher Ringkampf)
Aleksandr Sommer (Freistil)
Lehrertrainer Spezialschule Sport
Brian Tewes/ Tim Bitterling (Griech.-röm. Stil)
Felix Thätner, Marc Wentzke (Weiblicher Ringkampf)
Adil Akhmedov (Freistil)
![Weinhold[3885].jpg](https://static.wixstatic.com/media/b59135_ea6d0577872047b983395da081281ebc~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_29,w_2790,h_3076/fill/w_205,h_226,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/Weinhold%5B3885%5D.jpg)
Francis Weinhold
Bundesstützpunkt-Leiter
Ringen Brandenburg
Deutscher Ringer-Bund e.V.
E-Mail: francis.weinhold@web.de
Trainingsstätte
Regionalstützpunkt
LUCKENWALDE

Der Regionalstützpunkt des Deutschen Ringer-Bund e.V. ist ein wichtiger Bestandteil der leistungssportlichen Stützpunkt- Struktur im Land Brandenburg. Er bietet insbesondere für den Nachwuchsleistungssport optimale Entwicklungschancen. Die Umsetzung der ringkampfspezifische Begabungsförderung in der Sekundarstufe I an den Spezialklassen Ringen der Oberschule in Luckenwalde beinhaltet die Ausbildung in allen Stilarten des Ringens. Das Sportinternat der Stadt Luckenwalde garantiert eine ganzheitliche Betreuung der Nachwuchsringer/Innen. Das Trainingszentrum des Regionalstützpunktes Luckenwalde beinhaltet eine große Mattenfläche inklusive aller für den Nachwuchsleistungssport notwendiger sportartspezifischen Trainings-und Kraftgeräten, eine zusätzliche Krafthalle, ein Laufstadion sowie einen eigenen Sauna-Bereich. Möglichkeiten der Unterbringung von Sportlern im Gebäude des Trainingszentrums ermöglicht kurzfristige Konzentrationsmaßnahmen von Kaderathletinnen und -athleten. Im Anschluss an die Sekundarstufe I wird den jungen Ringerinnen und Ringer ein reibungsloser sportlicher wie schulischer Übergang an den Bundesstützpunkt Frankfurt (Oder) ermöglicht.
Lehrertrainer Spezialschule Sport
Sebastian Möser (Griech.-röm. Stil)
Steven Müller (Weiblicher Ringkampf)
Michael Kleinschmidt (Freistil)
Trainingsstätte
Ulrich Franke
Landesstützpunkt-Leiter
Ringen Luckenwalde
E-Mail: ulrich.franke57@web.de
Landesstützpunkte
BRANDENBURG

Landesstützpunkt Potsdam
Ansprechpartner/ Trainerstab
LSP-Leiter: Reiner Leffler
LSP-Trainer/in: Adrian Hofmann, Peggy Kenn
E-Mail: kontakt@rcg-potsdam.de
Landesstützpunkt Cottbus
Ansprechpartner/ Trainerstab
LSP-Leiter: Klaus-Dieter Thode
LSP-Trainer: Gunter Brunner, Leonid Wilhelm
E-Mail:
Landesstützpunkt Eisenhüttenstadt
Ansprechpartner/ Trainerstab
LSP-Leiter: Michael Kebschull
LSP-Trainer: Michael Kebschull
E-Mail: mkebi@t-online.de
Landesstützpunkt Hennigsdorf
Ansprechpartner/ Trainerstab
LSP-Leiter: Norman Brennert
LSP-Trainer: Norman Brennert
E-Mail: info@1hrv.de
Landesstützpunkt Hoppegarten
Ansprechpartner/ Trainerstab
LSP- Leiter: Tobias Boeck
LSP- Trainer: Tobias Boeck, Jörg Schönfelder
E-Mail: tobias.boeck@web.de
Landesstützpunkt Falkensee
Ansprechpartner/ Trainerstab
LSP- Leiter: Ingo Köhler
LSP- Trainer Marco Köhler
E-Mail: marco.koehler@tsv-falkensee.de
Landesstützpunkt Frankfurt (Oder)
Ansprechpartner/ Trainerstab
LSP- Leiter: Marc Wentzke
LSP- Trainer: Frank Hirte, Rene Bohn
E-Mail: info@rsvhansa.de
Landesstützpunkt Luckenwalde
Ansprechpartner/ Trainerstab
LSP- Leiter: Ulrich Franke
LSP- Trainer: Suhail Abualjuain, Mario Schmiedeck
E-Mail: mail@1lsc.de