
Sichtung
RVB
Der Ringerverband Brandenburg e.V. hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst viele Jungen und Mädchen für den Ringkampfsport in Brandenburg zu begeistern. Damit sollen zum einen die Vereine gestärkt-, aber auch mehr Talente für eine leistungssportliche Laufbahn an unseren Spezialschulen Sport in Frankfurt (Oder) und Luckenwalde gesichtet werden.
Für diese Aufgabe stellt der Landessportbund zwei Vollzeitstellen als Landes- und Sichtungstrainer zur Verfügung und bezuschusst Vereinstrainer im Nachwuchsbereich an unseren Landesstützpunkten, die speziell im Bereich Talentsichtung und -Entwicklung tätig sind.
Ziel ist es, aus einer breiten Nachwuchsbasis möglichst viele Talente für eine leistungssportliche Laufbahn zu begeistern, aber damit auch die breitensportliche Entwicklung der Vereine zu fördern, um zukünftig wieder mehr Kampfrichter, Übungsleiter und Funktionäre zu gewinnen.
Sichtungsmaßnahmen zur Einschulung in die Spezialschulen Sport im Land Brandenburg für das Schuljahr 2023/24
Die Landes- und Sichtungstrainer des Ringerverbandes Brandenburg e.V. laden herzlich zum Sichtungslehrgang an die Spezialschulen Sport in Frankfurt (Oder) und Luckenwalde ein.
Termine:
Luckenwalde ("Friedrich-Ludwig-Jahn" Oberschule mit Sportbetonung)
21.10. - 22.10.2022 - männlicher & weiblicher Ringkampf (alle Stilarten)
Nachsichtung: 28.01.2023 - männlicher & weiblicher Ringkampf (alle Stilarten)
Frankfurt (Oder) ("Sportschule" Frankfurt/Oder, Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe)
28.10. - 29.10.2022 - weiblicher Ringkampf
04.11. - 05.11.2022 - männlicher Ringkampf (griech.-röm. Stil & Freistil)
Nachsichtung: 14.01.2023 - männlicher & weiblicher Ringkampf (alle Stilarten)
In einem langfristigen Sichtungsprozess sollen die Bewerber ausgewählt werden, die über ein erforderliches Maß an sportlicher und schulischer Eignung sowie einer entsprechenden leistungssportlichen Perspektive verfügen. Die Einschulung kann frühestens in die Jahrgangstufe 7 erfolgen, jedoch sind auch im weiteren schulischen Verlauf Quereinstiege (7.-10. Klasse) an eine Spezialschule Sport im Land Brandenburg möglich.
Die Landes- und Sichtungstrainer des Ringerverbandes Brandenburg e.V. zeigen sich für den gesamten Sichtungsprozess verantwortlich. Anmeldungen für Sichtungsmaßnahmen und weitere Bewerbungen zur Aufnahme an eine Spezialschule Sport (Quereinstieg) im Land Brandenburg e.V. sind ausschließlich an diese zu adressieren.
Begleitet wird dieses Sichtungsverfahren durch die jeweiligen Lehrertrainer und Lehrkräfte der Spezialschulen Sport, den Mitarbeitern bzw. den Erziehern der Sportinternate sowie den medizinischen Fachkräften der Hochschulambulanz/ Universität Potsdam. Ziel ist es, ein möglichst ganzheitliches Bild über die Bewerber zu erhalten.
Aufnahmebedingungen für Bewerber:
1) Schulische Voraussetzungen
Geprüft wird der Lernentwicklungsbericht der Bewerber, der Leistungsstand, das Sozial- und Arbeitsverhalten und Zeugnisnoten. Hier soll prognostiziert werden, ob die Schülerinnen und Schüler Anforderungen einer künftig an Sie gestellten Doppelbelastung von Schule und Sport an den Spezialschulen erfolgreich bewältigen können.
2) sportliche Voraussetzungen
Die sportliche Überprüfung erfolgt auf Grundlage der Aufnahmekriterien für die Sportart Ringen des Ringerverbandes Brandenburg e.V. Einsehbar unter: DOWNLOADS | RVB (ringen-in-brandenburg.de). Dieses unterteilt sich in einen allgemeinen Athletikteil und einem sportartspezifischen Teil (Technik und Taktik/ RikA Bronze).
3) sportmedizinische Untersuchung (nur auf Einladung )
Die sportmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung findet in der Hochschulambulanz der Universität Potsdam statt. Die Untersuchung erfolgt nur nach Bestehen der schulischen und sportlichen Voraussetzungen eines Bewerbers und erfolgt ausschließlich auf Einladung (ausgestellt durch die Landes- und Sichtungstrainer).
Eine Teilnahme und die Bestätigung über eine medizinische Eignung von Seiten der Hochschulambulanz Potsdam ist Pflicht für eine Aufnahme an eine Spezialschule Sport im Land Brandenburg.
Nach Abschluss aller Überprüfungen werden die sportfachlichen Empfehlungen ausgestellt und an die Bewerber versendet.
Ausschreibung und Anmeldeunterlagen:
ANSPRECHPARTNER


Markus Bankert
