top of page

Fünf DM- Medaillen für RVB- Ringeradlerinnen

Ringerverband Brandenburg mit guter Mannschaftsleistung in der weiblichen Jugend auf Platz Drei in der Länderwertung


Luckenwalde - Insgesamt 19 junge Ringerinnen aus drei Brandenburger Vereinen gingen bei den Deutschen Meisterschaften der weiblichen A- und B- Jugend am vergangenen Wochenende beim Ausrichter - dem 1. Luckenwalder Sportclub - auf die heimischen Ringermatten. Dieses Heimspiel spiegelte sich auch auf den Publikumsrängen wider, zog diese Meisterschaft Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Prominenz aus Sport und Politik aus den umliegenden Brandenburger Vereinen sowie Bundesländern an.


Allen voran Feenja Magdalena Hermann vom 1. Hennigsdorfer Ringerverein, welche sich im jüngsten Jahrgang ihrer neuen Altersklasse (U17/ 57 kg) souverän durchsetzen und damit ihren Titelgewinn aus dem Vorjahr wiederholen konnte, imponierte den Ringkampf- Fans aus ganz Brandenburg. Mit sechs Siegen aus sechs Kämpfen erkämpfte sie sich souverän die Gold- Medaille der 'Delegation Brandenburg'.


Ebenfalls bis auf das Podium rang sich Maxi Kaschel vom RSV Hansa 90 Frankfurt (Oder) in der Gewichtsklasse bis 49 Kilogramm vor. Nach drei Siegen in fünf Kämpfen erkämpfte sich sich die Bronze- Medaille im nordisch ausgetragenen Turniermodus.


In der weiblichen B- Jugend (U14) dominierten ebenfalls zwei Hennigsdorferinnen in der Gewichtsklasse bis 66 kg diese Meisterschaft. Lyra Lederer stand nach zwei gewonnen Vorrunden- Kämpfen im Finale ihrer Vereinskameradin Frida Kebernik gegenüber, welche sich ebenfalls mit zwei Siegen bis in das Finale vorkämpfte. Beim Stand von 4:4 Punkten gelang Lyra der entscheidende Schultersieg und sicherte ihr damit den Gewinn der Gold-Medaille.


Bis auf den zweiten Platz kämpfte sich Nelly Zierenberg vom ausrichtenden Verein, dem 1. Luckenwalder SC, hervor. Mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage gegen Frederika Grosse aus Freiburg sowie einer technischen Punktebilanz von 21:4 Punkten verdiente sich Nelly die Silber- Medaille, welche nach 2022 schon das zweite Edelmetall der ebenfalls noch sehr jungen Ringerin ist. Ihre Team- Kameradinnen vom 1. LSC, Kimberley Zimdahl, und Alischa Günter landeten auf Rang Vier.


Ebenfalls knapp an Bronze schrammte Emma Zich vom 1. Hennigdsorfer RV vorbei. Im Kampf um Bronze unterlag sie nur knapp. Tamara Günter vom 1. LSC landete in dieser Kategorie bei insgesamt acht Starterinnen auf Rang Fünf.


Auch die weiteren RVB- Ringerinnen zeigten an diesen beiden Wettkampftagen gute sportliche Leistungen, welche jedoch (noch) nicht zu vorderen Platzierungen reichten. Die Beteiligung und der Einsatz aller jungen Sportlerinnen, ihrer Trainerinnen und Trainer sowie dem gesamten Betreuer- Umfeld zeigen jedoch eindeutig, dass der Ringkampfsport im weiblichen Bereich im Land Brandenburg eine positive Entwicklung vollzieht und einen immer größeren Stellenwert in den Brandenburger Vereinen einnimmt.


Mit zu erwähnen sei an dieser Stelle auch der Einsatz unserer Kampfrichter, Thomas Hausmann und Vladislav Grigorjew (beide 1. LSC), welche das gesamte Wochenende über die Kämpfe auf den drei Matten mit ihren Kampfrichter- Kollegen*innen aus ganz Deutschland souverän anleiteten.



Zu den Einzelergebnissen:






Neben den Titelkämpfen wurde der Rahmen genutzt, verdiente Funktionäre und unermüdliche Helfer zu ehren. RVB- Jugendreferent Michael Stärk erhielt für sein Lebenswerk im Ringkampf die Ehrennadel des Deutschen Ringer-Bundes in Gold, Danny Eichelbaum wurde für seine Verantwortungsübernahme als RVB- Präsident seit mittlerweile über acht Jahren mit der DRB- Ehrennadel in Silber geehrt. Cornelia Ziege vom 1. Luckenwalder SC, ehemalige Lehrerin und jahrelange, unermüdliche Unterstützerin in allen Bereichen der Eliteschule des Sport in Luckenwalde, erhielt ebenfalls die Ehrennadel in Silber. Überreicht wurden diese von DRB- Vizepräsident Alexander Leipold, welcher zum Finaltag dieser Meisterschaft anreiste.


Für die Verantwortungsübernahme und Ausrichtung dieser gelungenen Deutschen Meisterschaft der weiblichen Jugend bedankt sich der gesamte Ringerverband Brandenburg ganz herzlich beim 1. Luckenwalder Sportclub. Gleichfalls freut man sich auf eine weitere Meisterschaft des männlichen Ringernachwuchses im freien sowie griech.-röm. Stil in Frankfurt (Oder) beim RSV Hansa 90 vom 21.-23 April 2023.
















Text: F. Weinhold (RVB)

Bilder: S. Reinke (BRV)



Comments


bottom of page